X
 
Deutsche Osterbräuche

 
Die zahlreichen Osterbräuche hängen mehr mit dem Frühlingsbeginn als mit dem Osterfest zusammen.
 
Das Waleien ist ein sorbischer Osterbrauch, der heute noch in einigen Dörfern des Bezirkes Cottbus lebendig ist. Ihm liegt ein alter Fruchtbarkeitszauber zugrunde. Man kullerte früher Eier über Wiese und Feld, um damit das Wachsen und Gedeihen der Saat günstig zu beeinflussen.
 
Das Eierschieben auf dem Proitschenberg bei Bauzen, der vom Ufer der Spree steil emporsteigt, war für die ganze Stadt ein Volksfest. Heute wird für das Eierschieben meist eine kleine Grube mit abschüssiger Bahn ausgehoben. Ein Spieler kullert in die Grube, der zweite muss mit seinem Ei das andere treffen. Wenn er es verfehlt, so bleibt sein Ei in der Grube liegen, wenn der nächste trifft, so bekommt er dieses Ei und darf sein Ei aus der Grube herausnehmen.
 
 
Das Münzenwerfen nach den Eiern
 
Die Kinder werfen mit Münzen nach den Eiern. Wer mit dem Geldstück die Schale eines Eies durchbricht, dem gehört es.
 
 
Osterreiten
 
Ein alter Brauch in der Lausitz ist das s.g. Osterreiten. Am Karfreitag [dem Freitag vor Ostern] dreht man den Pferden die Mähne mit Lockenwicklern aus. Am Ostersonntag kämmen die Reiter die Mähnen der Tiere zu einer beachtlichen Krause. In den Schwanz wird eine Schleife gebunden, und die Pferde werden mit frischem Grün und Blumen geschmückt. Dann reiten die jungen Männer singend durch die Dörfer
 
 
Ostereiersuchen
 
 
Der Hase versteckt die Eier und die Kinder sollen sie aussuchen. Aber sie suchen nicht nur nach Schokoladen- oder Zuckereiern, sondern auch nach Marzipanhähnchen und Schokoladenhasen.
 
 
Das Osterwasserholen
 
Vor Sonnenaufgang gingen die Mädchen des Dorfes zum Bach oder einer Quelle und schöpften ,,Osterwasser".Dabei durfte kein Wort gesprochen werden, wenn dieses Wasser Gesundheit und Schönheit bewirken oder Ausschlag, Augenübel und Ungezieferbefall heilen sollte.
 
 
Kein Fest für Langschläfer
 
Ostern ist kein Fest für Langschläfer. Im Neubrandenburger Gebiet wurden Spätaufsteher mit Birkenruten aus dem Bett ,,gestiept". Nur durch Süßigkeiten konnten sie sich davon befreien.
 
 
Osterspaziergang
 
Auch der Osterspaziergang ist lang überliefert.
Die jungen Leute wandern über die Felder, um schließlich in einer Gaststätte das Osterfest fröhlich zu feiern. Die Mädchen verschenken Eier, die Männer spendieren Wein.
Der Brauch heißt ,,Nach Emaus gehen"
Diese Wanderung hat  Johann Wolfgang Goethe in seinem ,,Faust" literarisch verarbeitet.
 
 
Osterspaziergang
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünt Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.
Von dorther sendet er, fliehend, nur
Ohnmächtige Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur,
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.
Doch an Blumen fehlt's im Revier,
 
Rzeki i rzeczki lodów się pozbyły
Ogrzane ciepłem wiosennego tchnienia;
Nadzieje niwy dolin uzielenia;
Zwątlona zima goniąc resztą siły,
Usunęła się w dzikie gór ustronia.
Stamtąd, z swojego wieczystego tronu,
Nastrasza jeszcze podmuchami szronu
Zieleniejące murawy i błonia.
Ale białości nienawidzi słońce,
Wszystko chce przybrać w kolorowe szaty;
I w braku kwiatów przyjmuje za kwiaty
Ludzkich przyborów barwy jaśniejące.
 
 
 
 
 
Copyright 2006 ©. All Rights Reserved.

Drogi uzytkowniku!

W trosce o komfort korzystania z naszego serwisu chcemy dostarczac Ci coraz lepsze uslugi. By moc to robic prosimy, abys wyrazil zgode na dopasowanie tresci marketingowych do Twoich zachowan w serwisie. Zgoda ta pozwoli nam czesciowo finansowac rozwoj swiadczonych uslug.

Pamietaj, ze dbamy o Twoja prywatnosc. Nie zwiekszamy zakresu naszych uprawnien bez Twojej zgody. Zadbamy rowniez o bezpieczenstwo Twoich danych. Wyrazona zgode mozesz cofnac w kazdej chwili.

 Tak, zgadzam sie na nadanie mi "cookie" i korzystanie z danych przez Administratora Serwisu i jego partnerow w celu dopasowania tresci do moich potrzeb. Przeczytalem(am) Polityke prywatnosci. Rozumiem ja i akceptuje.

 Tak, zgadzam sie na przetwarzanie moich danych osobowych przez Administratora Serwisu i jego partnerow w celu personalizowania wyswietlanych mi reklam i dostosowania do mnie prezentowanych tresci marketingowych. Przeczytalem(am) Polityke prywatnosci. Rozumiem ja i akceptuje.

Wyrazenie powyzszych zgod jest dobrowolne i mozesz je w dowolnym momencie wycofac poprzez opcje: "Twoje zgody", dostepnej w prawym, dolnym rogu strony lub poprzez usuniecie "cookies" w swojej przegladarce dla powyzej strony, z tym, ze wycofanie zgody nie bedzie mialo wplywu na zgodnosc z prawem przetwarzania na podstawie zgody, przed jej wycofaniem.